Übersicht
Ausrichtung
In der über einhundertjährigen Institutsgeschichte spielte die Theoretische Elektrotechnik stets eine zentrale Rolle. Dabei wurden die grundlegenden theoretischen Arbeiten stets durch Forschungsaktivitäten in hochaktuellen Themengebieten ergänzt. So stehen heute intelligente Sensoren und deren integrierte Schnittstellenschaltungen im Vordergrund. Die Tradition des Instituts fortsetzend, werden dabei sowohl moderne Methoden der nichtlinearen Netzwerk- unud Systemtheorie als auch aktuelle numerische Berechnungsverfahren für multiphysikalische Feldprobleme eingesetzt, um State-of-the-Art-Sensorsysteme zu realisieren.
Ausstattung
Das Institut verfügt über eine exzellente Laborausstattung, um die aktuellen Arbeitsgebiete sowohl in der Forschung als auch in der Lehre vertreten zu können. Hierzu gehört ein modern ausgestattetes Messlabor sowie Rechnerlabore und Simulationsserver.